Unsere Vereinsgeschichte
Die ersten Schritte
Nach dem Zweiten Weltkrieg suchten viele Menschen Halt und Struktur – auch durch den Sport. Bereits 1946 gab es in Wittenhagen eine Frauenhandballmannschaft mit dem Namen „Gut Holz". 1949 wurde die BSG „Traktor Abtshagen" gegründet, getragen vom örtlichen Maschinen-Ausleihbetrieb (MAS). Erste Sportarten waren Fußball, Frauenhandball und Völkerball.
Aufbauphase & erste Erfolge
1952 wurde mit großem Einsatz der Sportplatz an der Franzburger Straße errichtet. Schüler, Lehrlinge, Dorfbewohner – alle halfen mit. Der Spielbetrieb startete mit Pflichtspielen gegen Einheiten aus Demmin, Anklam und Grimmen. Die BSG „Aufbau Wittenhagen“ wurde zentral vom VEB Holzwerk unterstützt. Gründungsmitglieder wie Otto Schulz, Fritz Lindhorst oder Willy Martens prägten diese Phase maßgeblich.
Goldene Jugendjahre
In den 60ern dominierten die Nachwuchsmannschaften der BSG Traktor Abtshagen die Kreisebene. Acht Spieler schafften es 1965 in die Kreisauswahl Greifswald. Höhepunkte waren die Spartakiaden in Rostock und Spiele gegen Hansa Rostock. Die Schüler besiegten namhafte Teams und sorgten für Furore in der Bezirksliga.
Fusion der Vereine
Aufgrund sinkender Spielerzahlen und organisatorischer Notwendigkeit schlossen sich die beiden Sportgemeinschaften „Aufbau Wittenhagen“ und „Traktor Abtshagen“ zur SV Wittenhagen-Abtshagen zusammen. Vorsitzender wurde Gerhard Schuldt, Fußball-Sektionsleiter Walter Bandelin. Die Fusion sicherte den langfristigen Spielbetrieb.
Nachwuchs mit Ambitionen
Lehrer Peter Czerwinski übernahm 1970 die Jugendabteilung und führte die Teams zu Spartakiade-Titeln und Bezirksliga-Erfolgen. Talente wie die Brüder Boguslawski, Ralf Scharlau oder Jens Martens wurden später an höherklassige Teams delegiert. 1978/79 holte man mit den Herren die Kreismeisterschaft.
Turniere & neue Sportarten
In den 80ern beteiligte sich der Verein erfolgreich an Freundschaftsspielen, Pokalwettbewerben und Turnieren – u. a. gegen Carl-Zeiss Jena und polnische Teams. Volleyball, Tischtennis und Breitensport gewannen an Bedeutung. Der Sportplatz wurde weiter ausgebaut – mit Umkleiden, Licht und Zaun.
Neustart nach der Wende
1990 wurde der Verein in „SV Abtshagen e.V.“ umbenannt. Vorsitzende waren Lothar Wandt und später Eckhardt Putzier. Ralf Bandelin übernahm die Fußballabteilung. Neue Trainingsimpulse, erfolgreiche Jugendteams und Veranstaltungen wie das Gemeindesportfest mit Asylbewerbern prägten das Jahrzehnt. Volleyball boomte: 1998 wurde man Stadtmeister.
Brand der Sporthalle
In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1999 wurde die Turnhalle in Abtshagen vollständig durch ein Feuer zerstört. Sie war zuvor Trainingsort für Schule und Verein sowie Zentrum für den Freizeitsport. Der Verlust traf den Verein hart. Der Wiederaufbau wurde angestrebt, die Ursache des Brandes blieb zunächst unklar.
Galerie: Vereinsdokumente & Rückblicke
Originalseiten der Vereinschronik (PDF, 1999)
Vereinschronik
Die vollständige Chronik des SV Abtshagen mit allen Meisterschaften, Pokalerfolgen und besonderen Ereignissen können Sie als PDF herunterladen:
Vereinschronik herunterladen